top of page
20221103_143735.jpg

Rückblick

27. Gefahrgutkongress - 10. Oktober 2023

20231017_101635.jpg
  • Stand der Entwicklung der
    Gefahrgutvorschriften und Ausblick auf
    Neuerungen

  • Praxiswissen Lithiumbatterien 

    • ​Serienbatterien, Prototypen,
      defekte/beschädigte Batterien 

    • Ein Wegweiser durch die
      Sondervorschriften 

  • Kennzeichnungsmöglichkeiten von Beförderungseinheiten

    • Wo, wie und wann sind die Kennzeichnungen, wie orangefarbene Tafeln, Großzettel oder sonstige Kennzeichnungen, anzubringen?

    • In wessen Verantwortung liegen diese Kennzeichnungen?

  • Gefährlicher Abfall und die katastrophalen Folgen

    • falsche Deklarierung von Gefahrstoffen

    • daraus resultierende Unfallfolgen u. a. Explosionskatastrophe im Beiruter Hafen

  • Gefahrgutbeauftragte. Braucht man den oder die?

26. Gefahrgutkongress - 3. November 2022

  • Entwicklung des Gefahrgutrechts international und national, Wichtige Änderungen für die Praxis: aktuelle und in Vorbereitung, Regelungen für mehr Sicherheit

  • Probleme und Herausforderungen im Zusammenhang mit mangelhafter Ladungssicherung, falschen Angaben, veraltetem Brandschutz, nicht deklarierter Gefahrgutladung und deren versicherungsrechtliche Folgen                

  • Ladungssicherung schnell und einfach umgesetzt, Erfahrungsbericht aus der Praxis

  • Aktuelle Forschungsvorhaben und Ergebnisse der BAM
    - Marktüberwachung der ODV

    - Wasserstoff - kryogene Anwendung 

  • Transport von medizinischem Material mittels Drohnen

    Erfahrungen und Erkenntnisse aus einem Hamburger Pilotprojekt                                         

  • Aktuelles aus dem Gefahrgutrecht See - IMDG Code Amendment 41-22

  • Theorie und Praxis auf der Straße
    Vorkommnisse bei Gefahrgutkontrollen und deren Rechtsfolgen, Anschlussmaßnahmen sowie Kosten für die Betroffenen

25. Gefahrgutkongress - 19. November 2021

Podium.JPG
  • Neue internationale und nationale Gefahrgutvorschriften, wichtige Änderungen für die Praxis: aktuell und in Vorbereitung  

  • Aktuelles aus dem Gefahrgutrecht See, wichtige Änderungen IMDG-Code Amdt. 40; Besondere Anforderungen

  • Blockchain Europe: Sicheres und transparentes Gefahrgutmanagement mit Hilfe der Blockchain-Technologie

  • Herausforderungen bei Gefahrguttransporten - Alltag im Logistikunternehmen

  • Aktuelle Forschungsvorhaben und Ergebnisse der BAM, Neue FVK-Tanks in den UN-Vorschriften

  • Gefahrgüter sicher auf den Weg gebracht - Gefahrgutmanagement im klinischen Alltag  Praxis, Besonderheiten und Herausforderungen

  • Gefahrgutrechtlichen Fachaufgaben und die Kontrollpraxis im Hafen Hamburg

  • Theorie und Praxis auf der Straße, Vorkommnisse bei Gefahrgutkontrollen und deren Rechtsfolgen, Anschlussmaßnahmen sowie Kosten für die Betroffenen

24. Gefahrgutkongress - 29. Oktober 2020

  • Verkehrsübergreifende Rechtsänderungen für 2021 und Ausblick auf die Vorgaben für 2023

  • Künstliche Intelligenz: Einsatz von lernenden Systemen in lebensfeindlichen Umgebungen

  • Ladungssicherung aktuell

  • Forschen für die Sicherheit: Aktuelle Forschungsvorhaben und Ergebnisse der BAM, 
    BLEVE – Problematik – Aktueller Stand

  • Umsetzung der Aufgaben des Gefahrgutbeauftragten – Was bedeutet der Unterabsatz 1.8.3.3 RID/ADR/ADN in der Praxis der Unternehmen für die ein Externer tätig ist? - Bericht eines Praktikers

  • Wo bietet das Gefahrgutrecht „Abfallregelungen“ mit praktischem Bezug

  • Compliance hat viele Gesichter: Gefahrguttransport aus der Sicht der Praktiker*innen

  • „... unschuldig unter Verdacht“ – Ablauf eines Gefahrguteinsatzes und die Rolle des Gefahrgutbeauftragten

  • Rostock als Knotenpunkt - Logistische Verkehrsströme, Stand und Perspektiven, Bestrebungen und Visionen aus der Sicht der Hafenentwicklung

23. Gefahrgutkongress - 7. November 2019

  • ADR, GGVSEB, RSEB – Wie geht es weiter?

  • Elektronische Frachtinformationen - national, international

  • Compliance hat viele Gesichter: Gefahrguttransport aus der Sicht von Arbeitsschutz, Gefahrgutrecht, Ex – Schutz und Verkehrsrecht    

  • Formale Pflichterfüllung - Regelwerksänderungen und Konsequenzen aus Sicht der Zulassungsbehörde

  • Qualität und Ihre Zertifizierung – Erfahrungen mit ISO 9001/2015 und Auswirkungen auf Gefahrguttransport und den Gefahrgutbeauftragten

  • Ausblick auf Rechtsänderungen IMDG -Code, 40. Amendment

  • Auf Streifenfahrt . . .  Erfahrungen und Wertungen

22. Gefahrgutkongress - 8. November 2018

Feuerwerk1.JPG
  • Rechtsänderungen 2019 - ADR   

  • Rechtsänderungen GGVSee und  IMDG – Code Amendment 39

  • Die Beförderung von Lithiumbatterien richtig organisieren  

  • Digitale Prüfungen im Gefahrgutbereich

  • Gefahrgut – Stückgut - Herausforderungen beim Transport

  • Beförderung von Explosivstoffen und Pyrotechnik

  • Transport und Versand von ansteckungsgefährlichen Stoffen und die Anwendung von Freistellungen an einem Klinikum

21. Gefahrgutkongress - 26. Oktober 2017

  • Ausblick auf Rechtsänderungen 2019 - ADR und IMDG - Code

  • Versand von Ansteckungsgefährlichen Stoffen – Diagnostische Proben sicher und vorschriftskonform versenden

  • Unlesbare und unerfüllbare Vorschriften: was dem Anwender alles zugemutet wird

  • Ladungssicherungssysteme im Container -

  • Worauf ist beim Verladen typischer Verpackungen zu achten

  • UN -  Zulassung gleich verkehrsträger-übergreifend?

  • E – Schulung/Prüfungen für Gefahrgutbeauftragten und Gefahrgutfahrern

  • ADSp 2017 und die Neuregelungen der Haftung

  • Bewertung der Beständigkeit von metallischen und polymeren Werkstoffen für Behälter zur Beförderung gefährlicher Güter      

  • Ostseememorandum (MoU) Version 2018, Kontrollen in den Häfen

20. Gefahrgutkongress - 17. November 2016

Foto16_MG_0180_edited_edited.jpg
  • Gefahrgutrecht - Neuerungen im ADR 2017

  • Informationssysteme der BAM im Bereich Beförderung gefährlicher Güter

  • E – Schulung/Prüfungen für Gefahrgutbeauftragten und Gefahrgutfahrern

  • Aus der Praxis eines Gefahrgutbeauftragten

  • Prüfung, Zulassung, Sicherheit

  • Ladungssicherung von Gefahrgut in Hinblick auf die EN 12195 / VDI 2700

  • Vorstellung Steel Floor Container – Passgenaue Ladungssicherung in weltweitem Transport

  • Seeverkehr – GGVSee und IMDG – Code Amendment 38 - 16

  • Gefahrguttransport auf See – Praxis bei Hapag – Lloyd & Risiko vom nichtdeklariertem Gefahrgut

  • Sichere Beförderung durch Gefahrgutkontrollen

  • Gefährliche Abfälle – eine Gratwanderung zwischen Gefahrgut- und Abfallrecht

bottom of page